Die Dauernelke ist eine aschgraue Pflanze mit einer Höhe von 20-50 cm. Seine hellrosa Blüten wachsen einzeln oder in kleinen Büscheln an der Spitze des Stängels. Die Blütezeit dauert eine lange Zeit, die Blüten im Blütenstand öffnen sich nicht gleichzeitig. Daher kommt auch der Name „Dauernelke“. 85 % des heute noch existierenden Betandes konzentrieren sich auf das Gebiet von Kiskunmajsa – Bodoglár und Bócsa, aber sie kommen auch sporadisch im Gebiet von Szank vor. Die ausdauernde Nelkenart ist nur in Ungarn, in den Sandsteppen und Sandwiesen zwischen Donau und Theiß beheimatet und bevorzugt besonders kalkhaltige Böden. Obwohl die Dauernelke lange blüht, kannten und sahen früher nur wenige Menschen diese seltene Pflanze.

Heute jedoch kann jeder am Erlebnis des Kennenlernens der Art teilhaben, indem er den in Bodoglar angelegten, langandauernden Lehrpfad entlanggeht, der einen Kilometer lang zwischen den Sanddünen hindurchführt. Der zum Schutz der Sandfläche und der Pflanze angelegte Lehrpfad schlängelt sich etwa 500 Meter entlang der Weißdorn-, Schwarzkiefer- und Dauernelkenbestände bis zum Aussichtsturm auf der Kuppe. Der Lehrpfad ist eine einzigartige Naturattraktion der Region, die das ganze Jahr über mit oder ohne professionelle Führung frei besucht werden kann.

In Europa ist das der einzige Ort, an dem diese seltene Blumenart eine große Fläche einnimmt.